Solange ich denken kann sind Tiere ein Teil meines Lebens , immer hatte ich tierische Wegbegleiter in meinem Leben- kann mir ein Leben ohne Tiere nicht vorstellen.
Auch habe ich immer einen Hund besessen, ohne kann ich mir ein Leben nicht vorstellen.
Meine Kinder sind immer mit Hunden zusammen gewesen und genauso ist das nun bei meinen Enkelkindern- davon profitieren alle Seiten und Cocker Spaniel und auch Chihuahuas sind kinderlieb-trotz alle dem habe ich immer ein Auge auf die Kinder und die Hunde !!!
Ich wollte gerne mehrfarbige Cockerspaniel züchten, da diese Farbschläge so ganz besonders sind - jeweils auf ihre Art und auch ihre Eigenheiten besitzen. Alle Farben sind wunderschön-
Aber ich habe mich nun dazu entschlossen ausschließlich die mehrfarbigen
( Zobelbunten) zu züchten.
Ich bin zu 100 % von den zobelfarbenden überzeugt und bin ein absoluter Fan dieses Farbschlag's.
Durch meine erste Hündin Grace (zobelschimmel) hatte ich die Gelegenheit ganz genau hinzu schauen, mich zu informieren und mich auszutauschen.
Grace hat mir zwei wundervolle Würfe geschenkt, alle 13 Nachkommen sind sehr wohl geraten und erste Ergebnisse meiner Nachzuchten zeigen , dass diese bei bester Gesundheit sind.
Erfolgreich auf Aussttellungen und vom Wesen her , dass unglaublichste was man an seiner Seite haben kann.
Alle Cocker haben ja diesen "WILL TO PLEASE", aber die zobelbunten sind noch einen ticken intensiver darin , ihrem Menschen gefallen zu wollen.
Ihre Schönheit, das wundervolle perlmuttartige Fell das schimmert wie eine Südseeperle - einfach traumhaft.
Die unterschiedlichen Abstufungen der zobelbunten -bieten ein großes Specktrum an Nuancen - welches ich absolut faszinierend finde.
Diese wunderschönen, ausgeglichenen und besonderen Hunde sind unglaubliche liebenswürdige Hausgenossen. Sie sind sehr familenverbunden und sind zu Jung und Alt immer rücksichtsvoll und lieb. Sie bewachen das Haus ohne zu kläffen, passen sich den Menschen und ihrem Rythmus sehr schnell an. Sie lieben die Natur- sind gerne Draußen und laufen und schwimmen und sind richtige Wasserratten.
Sie sind keine Couchpotatoas, also wer einen ruhigen Zeitgenossen sucht, der lieber nur auf dem Sofa kuschelt, der sollte sich einen andere Hunderasse aussuchen.
Im Januar 2013 verliebte ich mich ein eine zobelfarbende kleine Hündin- ich sah sie und das war es dann.
Am 7.1. 2013 holte ich meine neue kleine Hündin nach Hause. Was für eine tolle Hündin sie geworden ist -unsere Grace.
Wie Heinz Rühmann sagte: "Man kann ohne Hund Leben, aber es lohnt sich nicht"!
Wie Recht er damit hat !!!
Wir wohnen nun schon einige Jahre in Schönefeld bei Berlin, mit dem Umland direkt vor der Tür.
Direkt " an der Schönefelder Höhe " !!!
Als Vorbereitung für meine Zucht habe ich regelmäßig Fortbildungen zu den Themen :
Andrologie, Zuchtplanung, Ernährung , Gynäkologie und Schwangerschaft bei der Hündin, Geburt und Aufzucht der Welpen,Erziehung und Ernährung der Welpen besucht.
Ein Seminar für Züchter in Verbindung mit der Erlangung der Bescheinigung des § 11 des Tierschutzgesetztes, Fortbildung im Bereich des Caninen Herpesvirus kamen dazu.
Ausserdem habe ich meinen Zuchtwart, nach längerem lernen und dem Beisitz auf Ausstellungen und dem Besuch diverser Kollegen zur Wurfabnahme - absolvieren können. Da ich nun auch immer mit neuen Rassen in Kontakt kommen werde, ist das eine prima Möglicheit weiter zu lernen und mein Wissen zu mehren.
Ich denke das es ausserordentlich wichtig ist, ein fundiertes Grund-und Basiswissen zu erlangen, damit man ein verantwortungsvoller Züchter sein kann. Themen wie Genetik und Vererbungslehre,sind dabei ein unbedingtes "MUSS" !!
Ich besuche einige Ausstellungen pro Jahr ,aber dies wirklich nur im geringen Rahmen, meine Hunde sind vor allem Familenhunde und das ist auch gut so!
Durch tolle Menschen die mich inspirierten und meine Familie die mich untertützt-
konnte ich nun meinen Traum im August 2011 wahr werden lassen .
Mein Wunsch und Ziel
ist es diese wundervolle Rassen zu erhalten-
Meine Vorstellung ist das die Englisch Cocker Spaniel gerne wieder etwas Urspünglicher sein dürften.
Etwas weniger Fellbombe , damit auch pflegeleichter -und vor allem für den Hund selber auch etwas angenehmer.
Auch die Besitzer haben so eine bessere Möglichkeit den Hund gesund und schön zu erhalten.
Auch die Größe sollte sich nicht weiter nach unten verändern- sonst läuft man Gefahr bald MINI Cocker zubekommen.
Die Schnauze sollte ebenfalls nicht kürzer werden- nur um dem Kindchenschema immer näher zu kommen.
Warum ich den Cocker so haben möchte?
Jeder Züchter hat sein perfektes Bild des Hundes vor sich , für den er einsteht- hier scheiden sich die Geister- das ist Fakt.
Dadurch entwickelten sich auch unterschiedliche Linien mit Hunden die teilweise auch dadurch unterschiedlich ausschauen.
Solange man den Standard im Auge behält und die Gesundheit und Wesen im MIttelpunkt steht- sehe ich da keine Problematik - vorerst.
Abhängig vom Verein , dem ein Züchter angehört ist der Ermessensspielraum durchaus weit gefächert.
Aber das Ziel ist die Rasse zu erhalten und nicht vollkommen neu zu kreieren!!!
"Der Jagdspaniel " von Prof. Arnold Schober und Erich Weiss aus den 50er Jahren-
Diese Hunde gefallen mir persönlich sehr gut .
Der Chihuahua:
Ein Modehund der vollkommen zu unrecht - ein extrem anderes Bild vermittelt ,wenn er durch Prominente als Taschenhund und Beiwerk gehalten wird!
Eine sehr alte Rasse ,die Ursprünglich zur Jagd auf Mäuse eingesetzt wurde und als Wachhund extrem gute Arbeit leistet!
Zum Ursprungsland gibt es unterschiedliche Aussagen .
Von den Azteken beginnend , als Grabbeigaben bis zum Mäuse Jäger und Wachhund ,waren ihnen unterschiedliche Aufgaben zugeteilt!
Inwieweit er zum Kläffer wird ,hängt von der Erziehung der Besitzer ab .
Ich persönlich bevorzuge den kompakten Typ mit einem Gewicht um die 2,5 kilo und mit Nase und Kopf der genug Platz bietet damit sich die Zähne gut positionieren können und die Augen nicht zu weit heraus treten !
Ich bin gegen Miniaturen und Teacup Hunde die für mich gegen dass Tierschutz Gesetz verstoßen und Qualzuchten darstellen .
Ein Chihuahua ist sehr intelligent und neugierig. Er liebt es zu laufen und alles zu entdecken ,mag seinesgleichen und entscheidet sich meist für eine Person der er seine ganze Aufmerksamkeit schenkt!
Chihuahua sind auch echte Spaßmacher und C!owns, die auch sehr gut ein Blatt als Spielzeug nutzen um sich zu beschäftigen .
Sie lieben Kinder und sind tolle Familienkunde , für Kinder ab einem Alter wo sie verantwortungsvoller Umgang mit Hunden verstehen und anwenden können !
Meine Chihuahua sind täglich mit im Gelände unterwegs, machen Hundesport, gehen auf Ausstellungen und sind ein Teil einer großen Familie mit vielen Kindern!
Wir haben viel Kontakt zu anderen Hunden , üben und lernen täglich und alle Hunde sind mit mir zusammen unterwegs im Auto, in der Stadt, im Restaurant ect.
Eine gute soziale Prägung und Vorbereitung auf ihr Leben ist bei jeder Rasse unbedingte Voraussetzung für eine gesunde ungestörte Entwicklung und setzt somit eine kompetene Zuchstätte voraus!
Ich versuche den Rassestandard im Auge zu behalten ,nutze aber auch die Freiheit die mir die freien Vereine bieten , um bisweilen selbst zu entscheiden - was im Sinne der Hunde ist!
Eine Farbe zu diskriminieren , zB erachtet ich für absolut unnötig ,solange diese weder gesundheitliche oder wesensbezogene - Veränderungen oder Erkrankungen zur Folge hat !
Ich lege bei beiden Rasse absolutes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wesen !!!
Deswegen teste ich deutlich mehr Krankheiten wie andere Züchter .
Gesunde Nachzuchten sind deshalb für mich oberste Priorität.
Die Natur hat allerdings immer das letzte Wort ,dass darf man niemals ausser Acht lassen , dennoch kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten und belegen , alles dafür getan zu haben was machbar ist um durch genetische und auch tierärztliche Untersuchungen abzuklären ,ob meine Hunde gesund und wesensfest sind !
Unterschiedliche Richter bestätigen dies ,dann immer wieder auf dementsprechenden Ausstellungen zusätzlich ,dass immer wieder im unterschiedlichen Phasen ihres Lebens !